Business Intelligence (BI) ist im Zeitalter der Digitalisierung der Unternehmen ein nicht mehr wegzudenkendes Instrument bei der Steuerung eines Unternehmens. Nur durch die systematische Generierung, Analyse und Nutzung der geschäftsrelevanten Daten bleiben Unternehmen wettbewerbsfähig.
Daten sind die Grundlage des Erkenntnisgewinns zur operativen und strategischen Entscheidungsfindung. Durch die langjährige Erfahrung unserer Berater ist iConsilium der ideale Ansprechpartner, wenn es darum geht, eine auf Ihr Unternehmen zugeschnittene BI-Strategie zu konzeptionieren und zu implementieren.
Die digitale Transformation bedingt wachsende Datenmengen und stellt neue Anforderungen an analytische BI-Systeme in Unternehmen. Historisch bilden sich an verschiedenen Stellen in Unternehmen oft unabhängig voneinander Datensilos. Unterschiedliche Reporting-Tools werden eingesetzt und Datenquellen sind nicht einheitlich integriert. Dies führt zu Redundanzen bei Daten, zu mangelhafter Informationsversorgung und Performance und zu hohen Kosten, beispielsweise für Wartung und Pflege.
Die fachlichen Anforderungen im Business-Intelligence-Markt steigen kontinuierlich. Die hohe Dynamik der Märkte fordert schnelle Reaktionen und ein hohes Maß an Flexibilität. Die weiterhin steigende Online-Affinität der Kunden führt zu Herausforderungen im Bereich der Kundenbindungsinstrumente. Eine erfolgreiche BI-System-Konsolidierung und ein präzises Vorgehensmodell schaffen hier Abhilfe.
Um BI nachhaltig im Unternehmen zu verankern ist eine BI-Strategie notwendig, die sich an den Unternehmenszielen orientiert und zu deren Erreichung beiträgt. Die Implementierung von BI muss auch in der Aufbauorganisation und in den Prozessen berücksichtigt werden. Hier kommt der Konzeption und konkreten Ausgestaltung eines BI Competence Centers (BICC) eine zentrale Rolle zu.
Durch die gestiegenen Anforderungen und Erwartungen der Nutzer in den Fachbereichen und die immer größer werdende Informationsmenge werden derzeit viele BI-Umgebungen konsolidiert und erweitert. iConsilium hat in den vergangenen Jahren viele BI-Strategie- und BI-Roadmap-Projekte unter Einsatz einer ganzheitlichen Strategie durchgeführt.
Im Rahmen einer Implementierung sind auch strategische Faktoren zu berücksichtigen: Die Konsolidierung von BI-Systemen kann hochpolitisch sein und sollte deshalb extern begleitet und moderiert werden. Einzelne Unternehmens- oder Fachbereiche stellen ihre Interessen in den Vordergrund ohne die Gesamtinteressen des Unternehmens im Blick zu haben. Mitunter entstehen im Unternehmen Machtkämpfe um die Daten- und Definitionshoheit, etwa derart, dass Datenbesitzer Daten und Analysen nach ihren persönlichen Interessen lenken. Die beteiligten Personen sind unsicher, ob Software etwa bestehende Erkenntnisse in Frage stellt oder die individuelle Expertise abwertet.
Um solchen Erscheinungen entgegenzuwirken, ist es notwendig, eine zukunftssichere und maßgeschneiderte BI-System-Konsolidierung mithilfe der passenden Technologien, einer fundierten Strategieberatung und Konzeption durch Berater mit relevanter Projekterfahrung und Expertise durchzuführen. Das Einführen von branchenübergreifenden Best Practices in den Bereichen Methodik, Prozesse und Technologie sorgen dafür, dass Business Intelligence sich unternehmensweit und bereichsübergreifend etabliert und somit das gesamte Unternehmen auf seinem Wachstumskurs und in seiner Zielsetzung unterstützt.
Das Business Intelligence Competence Center kann in einem Unternehmen auf zwei verschiedene Arten integriert werden: Das zentrale BICC bildet ein eigenständiges Team, das für die Umsetzung der Maßnahmen der Business Intelligence verantwortlich ist. Als Alternative bietet sich ein virtuelles BI Competence Center an, bei dem Mitarbeiter aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen zusätzlich zu ihrem Verantwortungsbereich die Organisation des BICCs übernehmen und in einer Matrixorganisation arbeiten.
iConsilium berät bei der Findung der optimalen Organisation und kann proaktiv den Integrationsprozess steuern, sodass eine erfolgreiche Einführung und Etablierung eines BICCs beschleunigt wird.
Als technologieunabhängige Unternehmensberatung legt iConsilium in erster Linie Wert auf die Erarbeitung und Entwicklung einer Strategie, die an Dein Unternehmen angepasst ist. Nach der Aufnahme der Ist-Situation und der Wünsche der Kunden sowie der Anforderungen an die BI-Lösung begleitet iConsilium den Kunden im Entscheidungsprozess. Ist eine Enterprise-Lösung der richtige Weg? Oder kommt eine Nischenlösung oder gar eine eigene Individualentwicklung den Anforderungen des Kunden am meisten entgegen? Nach der Entscheidung des Kunden unterstützt und berät iConsilium im Projekt bei der Integration, Einführung und Umsetzung der BI-Strategie unter Berücksichtigung der IT-Governance sowie der Datenschutzbestimmungen.